Datenschutz-Bestimmungen

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://swissonlinedating.ch.

Welche persönlichen Daten sammeln wir und warum sammeln wir sie?

Bemerkungen

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse und den Browser-User-Agent-String des Besuchers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.

Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Service zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie für den Gravatar-Service finden Sie hier: https://automomattic.com/privacy/. Nach Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) vermeiden. Besucher der Website können Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Kontaktformulare

Kekse

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies dauern ein Jahr.

Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieser Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Login-Daten und Ihre Bildschirmauswahl zu speichern. Die Login-Cookies dauern zwei Tage, und die Cookies der Bildschirmoptionen dauern ein Jahr. Wenn Sie «Remember Me» auswählen, wird Ihr Login für zwei Wochen beibehalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Login-Cookies entfernt.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des gerade bearbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Rückverfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie über ein Konto verfügen und bei dieser Website angemeldet sind.

Analysen

Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Wie lange behalten wir Ihre Daten bei?

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten unbegrenzt erhalten. Auf diese Weise können wir automatisch Folgekommentare erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange abzulegen.

Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Nutzerprofil bereitstellen. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit sehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls anzeigen und bearbeiten.

Welche Rechte haben Sie über Ihre Daten?

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei der persönlichen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir persönliche Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Ausgenommen hiervon sind Daten, die wir zu administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Zwecken speichern müssen.

Wo wir Ihre Daten senden

Besucherkommentare können über einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

Ihre Kontaktinformationen

Zusätzliche Information

Wie schützen wir Ihre Daten?

Welche Datenschutzverfahren haben wir?

Von welchen Drittparteien erhalten wir Daten?

Was für automatisierte Entscheidungen und / oder Profiling machen wir mit Benutzerdaten?

Offenlegungspflichten der Branche

Verfolgen Ihre Plugins irgendwelche Daten?

Wir erfassen keine Nutzerdaten über unsere Plugins. Wenn unser Plugin jedoch von einem Drittanbieter-Dienst abhängig ist, können Benutzerdaten nachverfolgt werden. Dies kann auf zwei Arten geschehen:

1. Eingebettete Widgets

Einige unserer Plugins verfügen über Funktionen zum Integrieren eingebetteter Widgets, wie sie von Drittanbieterdiensten (wie Facebook Like, Facebook Recommend, Twitter Tweet offiziellen Knöpfen) sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Widgets vor dem 25. Mai mit der DSGVO konform sein werden. Darüber hinaus können Sie relevanten Text in die Datenschutzrichtlinie Ihrer Website aufnehmen, die wir unten erwähnt haben.

2. APIs / Verbindungen von Drittanbietern

Unsere Plugins senden über den Webbrowser der Website-Besucher Anfragen an APIs von Drittanbietern, um Informationen abzurufen (z. B. Social Shares, Anzahl sozialer Kommentare). Diese Anfrage, die durch den Webbrowser gestellt wird, kann eine IP-Adresse enthalten, die dann von dem Dritten, von dem sie angefordert wird, gesehen werden kann. Diese API-Anfrage enthält keine persönlichen Daten des Webseitenbenutzers außer der IP-Adresse. Um Ihre Nutzer darauf aufmerksam zu machen, können Sie relevante Snippets in die Datenschutzrichtlinie Ihrer Website aufnehmen.

Wo werden die von Ihren Plugins gesammelten Daten gespeichert?

Wir speichern keine Daten, die von unseren Plugins auf unseren Servern abgerufen werden, und teilen diese Daten auch nicht mit Dritten. Unsere Plugins laufen absolut auf Ihrer Website und speichern die Daten in der Datenbank Ihrer Website.

Laden Ihre Plugins externe Skripte?

Wie bereits erwähnt, laufen unsere Plugins absolut von Ihrer Website und laden daher auch die Skripte von Ihrer Website mit Ausnahme von eingebetteten Widgets von Drittanbietern (wie Facebook Like / Offizieller Button, Twitter Tweet offizieller Button, Facebook Comments), für die unser Plugin benötigt wird Skripte von den Servern des entsprechenden Dienstes laden. Sie können relevante Snippets in die Datenschutzerklärung Ihrer Website aufnehmen und angeben, wie diese Dienste mit der Privatsphäre Ihrer Benutzer umgehen.

Datenschutzrichtlinien der GDPR

Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Snippets, die Sie in die Datenschutzrichtlinie Ihrer Website aufnehmen können, abhängig davon, welches Plugin und welche Funktionen Sie verwenden.

Sozialanmeldung

Wenn Sie die Social-Login-Funktion unseres Super Socializer-Plugins nutzen, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir erfassen Ihre öffentlichen Profildaten nur aus Ihrer Einwilligung, die Sie vor der Einleitung des Social Login aus dem sozialen Netzwerk zur Anmeldung auf unserer Website gewähren. Zu diesen Daten gehören Ihr Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Link zu Ihrem Profil in den sozialen Medien, eindeutige Kennung, Profil des sozialen Profils. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Benutzerprofil auf unserer Website zu erstellen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.

Facebook Kommentare

Wenn Sie die Facebook-Kommentarfunktion eines unserer Plugins verwenden, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir haben das Facebook Comments-Plugin eingebettet, damit Sie Kommentare auf unserer Website mit Ihrem Facebook-Konto hinterlassen können. Dieses Plugin kann Ihre IP-Adresse, Ihren Webbrowser-Benutzeragenten, Cookies in Ihrem Browser speichern und abrufen, zusätzliche Nachverfolgung einbetten und Ihre Interaktion mit der Kommentaroberfläche überwachen, einschließlich der Korrelation Ihres Facebook-Kontos mit jeder Aktion, die Sie innerhalb der Benutzeroberfläche ausführen (z wie «jemanden» mögen und auf andere Kommentare antworten), wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind. Weitere Informationen darüber, wie diese Daten verwendet werden können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/update

GooglePlus-Kommentare

Wenn Sie die GooglePlus-Kommentarfunktion eines unserer Plugins nutzen, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden das GooglePlus-Kommentar-Widget auf unserer Website, damit Sie auf unseren Webseiten mit Ihrem GooglePlus-Konto Kommentare abgeben können. Aus dieser Interaktion sammelt und speichert Google automatisch bestimmte Informationen in Serverprotokollen wie IP-Adresse, Geräteereignisinformationen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage gemäß ihrem Datenschutz Richtlinie: https://policies.google.com/privacy

Disqus Kommentare

Wenn Sie die Funktion «Disqus-Kommentare» eines unserer Plugins verwenden, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden das Widget «Disqus-Kommentare» auf unserer Website, damit Sie auf unseren Webseiten Kommentare mithilfe des Disqus-Kommentarsystems kommentieren können. Disqus kann Informationen über Sie sammeln, wenn Sie sich für den Service registrieren und ihn nutzen. Zu solchen Informationen können «personenbezogene Daten» gehören, dh Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren. Zu diesen Informationen können unter anderem Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzername oder Konto-ID und «Nicht persönlich identifizierbar» gehören Information «bedeutet Information, die Sie nicht als Individuum identifiziert. Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem Informationen über Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Geräte-ID, welche Seiten Sie auf unseren Partnerseiten besuchen, von welcher Website Sie gekommen sind, welche Werbung Sie angeklickt haben, ob auf unserer Partner Webseiten,

Facebook Kommentare Moderation

Wenn Sie unser Add-on Facebook Comments Moderation auf Ihrer Website verwenden, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir erheben die Daten zu dem von Ihnen geposteten Facebook-Kommentar nur aus Ihrer Einwilligung, die Sie vor der Veröffentlichung Ihres Facebook-Kommentars auf unserer Website erteilen. Zu diesen Daten gehören Ihr Facebook-Kontoname, die eindeutige Facebook-Kontonummer, der eindeutige Bezeichner für den geposteten Facebook-Kommentar, die eindeutige offene Grafikobjekt-ID der Webseite, auf der Sie den Kommentar gepostet haben, die eindeutige Kennung des übergeordneten Kommentars, wenn Sie auf eine vorhandene Antwort antworten Kommentar. Diese Daten werden verwendet, um aktuelle Facebook-Kommentare zu zeigen, die auf unserer Website gemacht wurden, und / oder um die alten Kommentare zu zeigen, die auf Webseiten ohne SSL vorgenommen wurden, bevor wir unsere Website auf SSL verschoben haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail senden.

Facebook Kommentare Notifier

Wenn Sie unser Add-on Facebook Comments Notifier auf Ihrer Website verwenden, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir senden den Facebook-Kommentar, den Sie posten, an die Seite / Postautor und / oder Website-Administrator über automatisierte E-Mail, nur aus Ihrer Einwilligung, dass Sie vor der Veröffentlichung Facebook-Kommentar auf unserer Website gewähren. Diese Daten enthalten nur den von Ihnen geposteten Facebook-Kommentar.

Social Analytics zum Teilen 

Wenn Sie unser Add-on «Social Analytics for Sharing» auf Ihrer Website verwenden, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden Google Analytics zum Verfolgen von Social Shares auf unserer Website. Google erfasst und speichert bestimmte Informationen automatisch in ihren Serverprotokollen, einschließlich Geräteereignisinformationen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardwareeinstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Verweis-URL sowie Cookies, die Ihren Browser eindeutig identifizieren oder Ihr Google-Konto gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy

Facebook Gefällt mir, Facebook Empfehlen, Facebook Share offiziellen Tasten

Wenn Sie die  Social-Sharing-  Funktion unserer Plugins nutzen und diese offiziellen Schaltflächen aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir betten ein Facebook-Widget ein, damit Sie die Anzahl der Likes / Shares / Recommends sehen und unsere Webseiten «mögen / teilen / empfehlen» können. Dieses Widget sammelt möglicherweise Ihre IP-Adresse, Ihren Webbrowser-Benutzeragenten, speichert und ruft Cookies in Ihrem Browser ab, integriert zusätzliche Tracking-Funktionen und überwacht Ihre Interaktion mit dem Widget, einschließlich der Korrelation Ihres Facebook-Kontos mit den Aktionen innerhalb des Widgets (wie z «Gefällt mir / teilen / empfehlen» unsere Webseite, wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind. Weitere Informationen darüber, wie diese Daten verwendet werden können, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/update

Twitter Tweet offizieller Button

Wenn Sie die  Social-Sharing-  Funktion unserer Plugins nutzen und den   offiziellen Tweet-Tweet- Button aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden ein Twitter Tweet Widget auf unserer Website. Daher werden auf unserer Website Anfragen an Twitter-Server gestellt, damit Sie unsere Webseiten mit Ihrem Twitter-Konto twittern können. Diese Anfragen machen Ihre IP-Adresse für Twitter sichtbar, die sie gemäß ihrer Datenschutzerklärung verwenden kann: https://twitter.com/de/privacy#update

GooglePlus, GooglePlus Share offizielle Schaltflächen

Wenn Sie die  Social-Sharing-  Funktion unserer Plugins nutzen und diese offiziellen Schaltflächen aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden ein GooglePlus-Widget auf unserer Website. Daher stellt unsere Website Anfragen an die Google-Server, damit Sie unsere Webseiten mit Ihrem GooglePlus-Konto teilen können. Durch diese Anfragen wird Ihre IP-Adresse für Google sichtbar, das sie gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verwenden kann: https://policies.google.com/privacy

Linkedin Share offizieller Knopf

Wenn Sie die  Social-Sharing-  Funktion unserer Plugins nutzen und die  offizielle Schaltfläche für die Linkedin- Freigabeaktiviert haben  , können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden ein Linkedin-Share-Widget auf unserer Website, damit Sie unsere Webseiten auf Linkedin teilen können. Diese Anfragen können Ihre IP-Adresse gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verfolgen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest Speichern Sie den offiziellen Button

Wenn Sie die  Social-Sharing-  Funktion unserer Plugins nutzen und  Pinterest Save  offiziell aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden Pinterest Save Widget auf unserer Website, damit Sie Bilder von unseren Webseiten an Pinterest anheften können. Diese Anfragen können Ihre IP-Adresse gemäß ihrer Datenschutzerklärung verfolgen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Buffer offizieller Knopf

Wenn Sie die  Social-Sharing-  Funktion unserer Plugins verwenden und den  offiziellen Buffer- Button aktiviert haben  , können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden das Buffer-Widget auf unserer Website, um Ihnen zu ermöglichen, unsere Webseiten Ihrem Buffer-Konto hinzuzufügen, das Protokolldaten von Ihrem Browser sammelt. Diese Protokolldaten können Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp oder die Domäne, mit der Sie mit dem Widget interagieren, in Übereinstimmung mit ihrer Datenschutzrichtlinie enthalten: https://buffer.com/privacy

Xing Teilen offiziellen Knopf

Wenn Sie die Social-Sharing-Funktion unserer Plugins nutzen und den   offiziellen Xing Share- Button aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden das Xing Share-Widget auf unserer Website, um Ihnen zu ermöglichen, unsere Webseiten auf Xing zu teilen. Dadurch kann Xing automatisch Daten über Sie sammeln, indem Sie diese gemäß ihrer Datenschutzrichtlinie verfolgen: https://privacy.xing.com/de/ Datenschutz-Bestimmungen

Offizieller Knopf des Reddit-Abzeichen

Wenn Sie die Social-Sharing-Funktion unserer Plugins nutzen und den   offiziellen Reddit- Button aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden Reddit Widget auf unserer Website, die Informationen protokolliert, wenn Sie mit dem Widget interagieren. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, User-Agent-Zeichenfolge, Browsertyp, Betriebssystem, Verweis-URLs, Geräteinformationen (z. B. Geräte-IDs), besuchte Seiten, angeklickte Links, Benutzerinteraktionen (z. B. Abstimmungsdaten), die angeforderte URL und Hardware Einstellungen, in Übereinstimmung mit ihrer Datenschutzrichtlinie: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy

StumbleUpon Badge offizielle Schaltfläche

Wenn Sie die Social-Sharing-Funktion unserer Plugins nutzen und die   offizielle StumbleUpon-Badge- Schaltfläche aktiviert haben, können Sie in den Datenschutzbestimmungen Ihrer Website Folgendes hinzufügen:

Wir verwenden das StumbleUpon Badge-Widget auf unserer Website, das Informationen protokolliert, wenn Sie mit dem Widget interagieren. Log-Daten sind eine Form von nicht identifizierenden Informationen in Übereinstimmung mit ihrer Datenschutzrichtlinie: http://www.stumbleupon.com/privacy