Die Journalistin Anne-Frédérique Widmann und der Karikaturist Patrick Chappatte nahmen während einem Aufenthalt in Kalifornien mit zum Tode Verurteilten Kontakt auf. Aus dem Projekt ging eine Wanderausstellung hervor, die in den USA die Diskussion über die Todesstrafe anregen soll. Zurzeit ist die Ausstellung in der Schweiz zu sehen. Begegnung mit Patrick Chappatte im kosmopolitischen, beliebten Genfer Viertel Pâquis: In seinem Atelier gibt der Karikaturist seiner Comic-Reportage über Todestrakte in den USA den letzten Schliff, bevor die New York Times diese Ende April online schalten wird. Eine Premiere für diese Institution des Journalismus. «In den USA wissen viele Leute kaum etwas […]
gegen
BERN – Nicht einmal mehr die abgelegenen Berghütten des Schweizerischen Alpenclubs SAC sind sicher vor Einbrechern und Vandalen. Immer öfter plündern Alpinisten Kassen und klauen Bergsteiger-Material. Die Kasse im Mischabeljochbiwak auf 3855 Metern über Meer wurde in den letzten vier Jahren nicht weniger als dreimal geleert. Einen Einbruch gab es im vergangenen Dezember auch in der Tessiner Basodino-Hütte. Der Schaden betrug mehr als 2000 Franken, der Fall liegt laut dem zuständigen Hüttenwart bei der Polizei. Auch die Alzasca-Hütte im Tessin wird seit mehreren Jahren regelmässig in der unbewarteten Zeit geplündert. Peter Rubin, Hüttenwart der bekannten Monterosa-Hütte bei Zermatt, beklagt sich […]
Das Internationale Filmfestival Freiburg feiert sein 30-jähriges Bestehen. War es früher noch eher «globalisierungskritisch», wurde es in den letzten Jahren immer mehr zu einem Treffpunkt für Filmliebhaber. Trotzdem konnte es seine starke soziale Identität behalten. Dies auch dank der Arbeit von Thierry Jobin, ehemaliger Journalist und heutiger künstlerischer Leiter des FIFF. swissinfo.ch: Vor fünf Jahren übernahmen Sie die Leitung des Filmfestivals Freiburg, mit dem Ziel, das Image eines etwas globalisierungskritischen Treffens, einer Woche des «guten Gewissens», wie Sie es nannten, zu ändern. Wie sehen Sie die heutige Identität des Festivals? Thierry Jobin: Es gibt einen grundlegenden Aspekt des FIFF, der […]
Nach 10 Jahren muss Charles Wüest (48) das Militärmuseum in Kriens LU schliessen. Die Gemeinde schmeisst ihn aus der Zivilschutzanlage raus. Das Militärmuseum in Kriens LU gibt es nicht mehr. Noch stehen zwar die Tausende von Ausstellungsgegenständen noch an ihrem Platz. Doch offiziell war am Sonntag der letzte Tag. «Heute beginnt der Abtransport der Exponate», sagt Charles Wüst (48), der Betreiber des Museums. Blick besuchte die Ausstellung am Donnerstag vor der Schliessung. In der Eingangshalle standen bereits volle Umzugskisten. Ansonsten war die Ausstellung noch komplett. Es fällt auf: Obwohl alles bald abtransportiert wird, gibt es in der ganzen Ausstellung kein Gramm […]
Schätzungsweise 200 Menschen haben am Samstagnachmittag in Bern gegen die Angriffe der türkischen Armee im Kurdengebiet und für Solidarität mit den Kurden in Nordsyrien demonstriert. Die unbewilligte Kundgebung verlief friedlich. Aufgerufen zur Kundgebung hatte eine «Revolutionäre Jugendgruppe» aus Bern. Ausser gegen die türkische Regierung, der diese Gruppe im Demonstrationsaufruf «Staatsterror» vorwirft, richtete sich die Kundgebung auch gegen den Islamischen Staat und gegen «Faschismus». Nebst vielen jungen «Revolutionären» machten auch etliche Kurdinnen und Kurden beim Marsch durch die Innenstadt mit. Mitte September war eine Kundgebung zum Kurdenkonflikt in Bern noch blutig ausgegangen: 22 Menschen wurden verletzt, als Anhänger der türkischen Regierung […]
Der Bundesrat will künftig strenger gegen unverhältnismässig hohe internationale Roaminggebühren und unerwünschte Werbeanrufe vorgehen können. Dafür sorgen soll eine Teilrevision des Fernmeldegesetzes. Lange hat sich der Bundesrat dagegen gewehrt, nun handelt er doch: Er legte am Freitag die seit Jahren von verschiedenen Seiten geforderten Revisionsvorschläge im Telekommunikationsmarkt vor. In der Vernehmlassungsvorlage sagt er verschiedenen Auswüchsen den Kampf an. Die Regierung will «Konsumentenanliegen stärken». Beim internationalen Roaming sollen für Anbieter in Zukunft strengere Informationspflichten und Vorschriften gelten. Zudem sollen dem Bundesrat mehr Kompetenzen gegeben werden, um hohe Roaminggebühren zu bekämpfen und den Wettbewerb zu fördern. Ferner werden unerwünschte Werbeanrufe ins Visier […]
Seit Jahrzehnten retten Antibiotika Millionen von Leben. Doch ihre Wirksamkeit lässt wegen übermässigem und teils unsachgemässem Einsatz nach. Nun sagte der Bundesrat den zunehmenden Resistenzen den Kampf an. Er hat am Mittwoch die Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) verabschiedet mit dem Ziel, die Wirksamkeit von Antibiotika für Mensch und Tier langfristig zu erhalten. Nach Ansicht des Bundesrats lässt sich dieses nur durch die Zusammenarbeit aller betroffenen Behörden, Branchen und Forschungsstellen erreichen. Diese sind daher auch schon bei der Erarbeitung der Strategie einbezogen worden. Dank umfassender Überwachung sollen Informationen zu Vertrieb und Einsatz von Antibiotika sowie zu Entstehung und Verbreitung von Resistenzen […]
Eigentlich zu lernen, wie Sie Ihre Ex aus dem Kopf zu bekommen, ist nicht etwas, das man aus den ersten paar Male Sie es tun meistern können. Es macht keinen Unterschied, ob es Ihr erster oder zehnten aufzubrechen. Sie nahm sich die Zeit und Mühe, um Ihre Ex lieben und Sie Zeit und Kraft, um ihn / sie aus dem Kopf zu bekommen. Der zweitwichtigste Grund Sie nicht weiterziehen und Ihr Leben ist: Sie sind nicht bereit, allein zu leben. Ja, Sie können etwas dagegen zu tun; Sie haben, um Ihr Leben zu füllen, gehen mit Ihren Freunden, um alle […]
25 Jahre ist es her, seit der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt gestorben ist. Vor 15 Jahren wurde das Centre Dürrenmatt eröffnet, welches das Bildwerk des grossen Schweizers pflegt. «Ich bin kein Maler. Ich male technisch wie ein Kind, aber ich denke nicht wie ein Kind. Ich male aus dem gleichen Grund, wie ich schreibe: weil ich denke», hatte er selbst die Beziehung zwischen seinem Handwerk und seiner Passion beschrieben. Es brauchte zehn Jahre eiserner Bemühungen Charlotte Kerrs, der Witwe des 1990 Verstorbenen, um die Öffentlichkeit von der Bedeutung des bildnerischen Werkes von Dürrenmatt zu überzeugen. 2000 wurde in Neuenburg das Centre […]
Selbstverteidigung steht bei jungen Frauen hoch im Kurs. Trainiert wird vor allem die Frauen aus der passiven Haltung herauszuholen. Source: http://www.blick.ch/news/schweiz/zuerich/tipps-und-kicks-gegen-vergewaltiger-frauen-schlagen-zurueck-id4118863.html