Zehn Produktionen im Programm und ein Shooting Star-Award für Kasey Mottet Klein: Das Schweizer Filmschaffen war an der 66. Berlinale gut vertreten – wie so oft. Und doch ist es im Bewusstsein der deutschen Filmöffentlichkeit wenig präsent. Eine Ursachenforschung. Catherine Ann Berger ist zufrieden, sehr zufrieden. «An der Berlinale 2016 haben wir ein vielseitiges, starkes und auffallend junges Gesicht des Schweizer Films gesehen», freut sich die Direktorin von Swiss Films. Und in der Tat: Mit Jan Gassmanns «Europe, She Loves» als Eröffnungsfilm der Panorama-Sektion, viel Lob für Tobias’ Nölles «Aloys», dazu Kurz- und Animationsfilmen, Kinder- und Jugendformate, war die Schweiz […]
Immer
«Jedes Bild ist das Dokument einer Beziehung, die Summe der Bilder ist ein Zeitdokument.» Dieses Zitat von Barbara Davatz umschreibt ihre Langzeit-Porträtserie treffend, die mittlerweile als Klassiker gilt. Eine Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz und ein Fotoband stellen das Projekt «As Time Goes By» erneut vor. In ihrem Fotostudio, vor einem hellgrauen Hintergrund, porträtiert Barbara Davatz 1982 erstmals 12 junge Paare, die verliebt, befreundet oder verwandt sind. Sie beobachtet nüchtern, aber anteilnehmend die persönlichen und kollektiven Details der Posierenden. 1988, 1997 und 2014 nimmt sie mit den Porträtierten erneut Kontakt auf und dokumentiert formal konsequent die Kontinuität oder die Veränderung, wie […]
Der Ausschluss aus dem Forschungs- und Bildungsprogramm Horizon 2020, der Filmföderung Media und dem Studierendenaustausch Erasmus+ nach der Annahme der Masseneinwanderungs-Initiative im Februar 2014 setzt der Schweiz immer noch zu. Die vom Bund ergriffenen Ersatzmassnahmen reichen nicht aus, um die Verluste wett zu machen. Betroffene Wissenschaftler prangern ein Klima der Unsicherheit an. Man könnte von «Kollateralschäden» des 9. Februar 2014 sprechen. Als Folge der Annahme der Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» der Schweizerischen Volkspartei (SVP) suspendierte die Europäische Union die Schweiz vom europäischen Forschungsprogramm Horizon 2020, vom Austauschprogramm Erasmus+ und dem Fimförderungsprogramm Media. Die Teilnahme wurde auf Eis gelegt, zumindest so lange, […]
Während Sie mit Betrug zu tun haben, sollten Sie nicht machen Sie sich das Zentrum des Problems. Zum Beispiel, sollten Sie sie nicht, was sie dachte, als sie weh tun auf diese Weise. Stattdessen fragen sie, was sie verpasst, so dass sie hatten dafür woanders umsehen. Wenn Sie zeigen, dass Sie an sie denken und nicht nur auf dich selbst, Sie finden es einfacher, sie zurück zu gewinnen. Wie kann man das erreichen? Es ist ganz unkompliziert in der Wirklichkeit; sei einfach glücklich. Lachen wirklich freizugeben viele der gleichen Chemikalien in Ihrem Gehirn freigesetzt werden, wenn Sie sich verlieben. Haben […]
Es ist nur eine der härtesten Aktivitäten der Familie in einer romantischen Beziehung besonders obwohl Beziehung älter wird. Wir aufhören zu hören. Wir erhalten damit beschäftigt. Kommunikation und Hörverständnis sind enorm jede Art von Beziehung. Alle Argumente, Fragen und Probleme immer beigelegt werden, bevor der Tag endet. Paare sollten niemals zulassen, Probleme zu eskalieren und erreichen höchste Gipfel, wo es möglicherweise zu Bruch führen. Sagen Sie die Wahrheit mit Ihren Schatz auf all diese Gefühle so wird er / sie Ihre Gefühle zu verstehen und versuchen, zu verstehen, auch die Seite des Partners, nachdem Sie sehr schwer zu diskutieren. Argumente, […]
Wenn eine ernsthafte Liebesbeziehung schief geht, schleicht es in der Regel auf Sie. Die natürliche Entwicklung geht ungefähr so: Dinge beginnen, groß, und die beiden von Ihnen sind Eierkuchen. Dann abkühlen Dinge ein wenig, aber alles fühlt sich immer noch ziemlich gut. Danach in einer Flaute kommt man hin und wieder, wenn Sie nicht sicher sind Sie auf der gleichen Seite mit der anderen Person sind, sind – aber die Dinge scheinen in Ordnung. Dann – bam! – Sie herausfinden, dass die andere Person ist tief in der Beziehung unglücklich. Und – vielleicht haben Sie fühlen die gleiche Weise. Schwarz […]
Vor 60 Jahren war die Schweiz das Zentrum des typografischen Universums. Weltschriftarten wie Helvetica oder Univers entstanden hier. Das Internet und die Nutzung von Bildschirmen haben die Industrie revolutioniert, doch Schweizer Schriftdesign bleibt gefragt. «Worte können meinen Ekel nicht fassen!», «Ein trauriger Tag», «So berechenbar, so langweilig, so büromässig». Nicht vielen Leuten liegen Schriftarten und Zeichensätze am Herzen. Doch jene, denen diese etwas bedeuten, setzen sich mit Herzblut dafür ein. Geharnischt fielen deshalb die Reaktionen aus, als 2009 der Möbelriese Ikea seine Schriftart wechselte. Von Futura, der zeitlosen, unter anderen von Volkswagen oder Calvin Klein benutzten Schrift, zu Verdana, der […]
Angesichts der sich zuspitzenden Flüchtlingskrise lassen sich immer mehr Internetnutzer zu fremdenfeindlichen Äusserungen hinreissen. Das belegen die jüngsten Zahlen des Bundes. Source: http://www.blick.ch/news/schweiz/fluechtlings-krise-immer-mehr-rassistische-kommentare-im-internet-id4144191.html
International steht er unter Druck. In seiner Heimat aber, im alpinen Oberwallis, kann FIFA-Präsident Sepp Blatter immer noch auf Unterstützung zählen. Doch hat der Skandal um den internationalen Fussball die Ansichten der Einheimischen gegenüber dem Fussball-Patriarchen verändert? «Sepp ist ein echter Trumpf für das Wallis und das Oberwallis», sagt Peter Schmid, einer der einheimischen Zuschauer am jährlichen «Sepp Blatter Turnier» im Bergdorf Ulrichen. «Er ist ein echter Walliser, der nie Angst hat, auf irgendjemand zuzugehen, und der mit allen spricht. Er ist ein sehr bodenständiger Mann.» Das Turnier fand am 22. August in Ulrichen statt. Wie in den letzten 18 […]
200 Jahre Tourismus in der Zentralschweiz: Das Luzerner Plakat-Festival «Weltformat» nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, das Genre des Tourismusplakats aufzufrischen. Im Verkehrshaus Schweiz sind die Werke von Plakatkünstlerinnen und –künstlern aus der ganzen Schweiz zu sehen. Die Schweizer Plakat-Geschichte hat mit dem Tourismusplakat angefangen. Gerade im letzten Jahrhundert war das Plakat immer auch Kunst und sprach Emotionen an und hat bis heute nichts von seiner Ausstrahlung verloren. Immer wieder waren auf den stilvoll gestalteten Werken Sujets aus der Verkehrsgeschichte zu sehen: Ob Bergbahnen, Schiffe oder Postauto – die Verkehrsmittel hatten das Aufkommen des Massentourismus erst ermöglicht. Die Plakat-Ausstellung, für die […]