THERWIL – BL – Zwei muslimische Schüler müssen ihrer Lehrerin nicht mehr die Hand geben. Die Schule hat es erlaubt, findet es aber eine schlechte Lösung. Die Sekundarschule Therwil BL hat für zwei Schüler eine brisante Sonderregelung eingeführt: Sie müssen der Lehrerin nicht mehr die Hand geben – aus religiösen Gründen (BLICK berichtete). Doch wieso bot die Schule Hand für eine solche Ausnahme? Sollen nicht für alle Schüler dieselben Regeln gelten? Zum ersten Mal äussert sich nun die Schule zum Fall: BLICK sprach mit Schulratspräsidentin Christine Akeret (SP). Sie ist selber «nicht glücklich mit dieser Situation». Und ratlos. «Schulverweis oder Busse wäre unverhältnismässig» […]
keine
Der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands (sgv), Hans-Ulrich Bigler, kritisiert die Flüchtlingslehre. Das jüngst vom Bundesrat lancierte Programm schwäche die duale Berufsbildung. Eine einjährige Flüchtlingslehre, wie sie das Staatssekretariat für Migration (SEM) im vergangenen Dezember als Pilotprojekt vorgestellt hatte, sei «eine direkte Schwächung» der heute im dualen Bildungssystem anerkannten Berufslehre, sagte Bigler in einem Interview mit dem «Blick» vom Freitag. «Dieser Titel suggeriert Kompetenzen, die die Absolventen nach dem Einjahresschnellkurs nicht haben können.» Für Bigler ist die Flüchtlingslehre «imageschädigend und despektierlich gegenüber den hohen Standards der dualen Berufsbildung». Zudem wecke das Angebot «vor allem falsche Hoffnungen bei den Flüchtlingen». Die Wirtschaft […]
Als Bundespräsident will Johann Schneider-Ammann das Verhältnis zur EU ins Zentrum seines Präsidialjahres setzen. Weiter gilt sein Augenmerk der Frankenstärke und der drohenden Deindustrialisierung. Wesentlich ist für ihn aber auch die Flüchtlingsthematik. «Es ist eine gewaltige Welle auf Europa zugerollt», sagte Schneider-Ammann in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Diese sei bisher an der Schweiz vorbeigerollt. Aber es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis die Schweiz mehr damit konfrontiert werde. «Da tun wir gut daran, gute Rezepte dafür zu haben, und ich glaube der Bundesrat hat gute Rezepte». Das Problem sei zu bewältigen, aber es müsse angepackt werden. Ertrinkende […]
ZÜRICH – Ein Schweizer Schwulen-Heft druckte eine Stellenanzeige, welche nun auf Facebook für Empörung sorgt. Der Grund: Die Stelle sei nichts für «Tunten». Die Schwulen-Community ist schockiert. In der Gay-Zeitschrift «Display» wurde ein diskriminierendes Stelleninserat abgedruckt, in welchem ein «ganz normaler Gay (keine Tunte)» gesucht wird. Aufmerksam auf die Anzeige wurde auch der bekannte Entertainer und DJ Luca Papini, der auf Facebook seinem Ärger Luft machte: «Display» distanziert sich Die Reaktion von Seiten des Magazins kam schnell. Die Redaktion rechtfertigt sich in der Kommentarspalte. Mit dem Inhalt der Anzeigen im Heft habe sie nichts zu tun: «Die Display-Redaktion distanziert sich […]
Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer steht der Fortpflanzungsmedizin eher ratlos gegenüber. Das zeigt eine Umfrage, welche die Zeitung «reformiert» in Auftrag gegeben hat. Pragmatischer ist man dagegen, wenn es um Abtreibung geht. «Die Fortpflanzungsmedizin überfordert die Menschen»: Dieser Aussage stimmten 58 Prozent der Befragten eher oder voll zu, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage hervorgeht. Das Meinungsforschungsinstitut Demoscope befragte dazu Mitte September 1003 Personen. 35 Prozent fühlen sich eher nicht oder überhaupt nicht überfordert. Eine knappe Mehrheit (51 Prozent) findet, die Fortpflanzungsmedizin ermögliche den Menschen kein besseres Leben. 58 Prozent der Befragten sehen Kinderlosigkeit zudem nicht als Krankheit, […]
Mit dem Goldenen Leoparden für den Film «Right Now, Wrong Then» geht das 68. Filmfestival von Locarno zu Ende. Doch auch der Siegerfilm von Hong Sang-soo wird es wohl kaum in Schweizer und ausländische Kinos schaffen. Warum? Nadia Dresti, Delegierte der künstlerischen Leitung des Filmfestivals Locarno und verantwortlich für die die internationalen Beziehungen, sagt, warum das so ist. Zehn Filme wurden seit 2005 mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet. Doch nur drei dieser Filme schafften es in die Schweizer Kinosäle – ein Film aus Frankreich sowie zwei Schweizer Filme. Woran liegt das? Nadia Dresti: Locarno ist ein Festival für den Autorenfilm. Die von […]
Das streng religiöse Ehepaar schlug seine zwei Töchter im Säuglingsalter. Als das jüngere Mädchen (10 Wochen) nicht aufhörte zu schreien, deckte es der Vater mit einer Daunendecke und zwei Kissen zu. Source: http://www.blick.ch/news/schweiz/zuerich/behoerden-sahen-keine-gefaehrdung-zuercher-eltern-ersticken-ihr-baby-mit-decke-id4033115.html
Weil ihnen die Besitzer keine Ruhe gönnen, sind viele Vierbeiner ausgebrannt. Die Hunde müssen Medikamente schlucken, um mit dem Stress fertig zu werden. Source Blick.ch – Schweiz
Begleitet von einer Gegenkundgebung hat Scientology am Samstag in Basel ein neues Zentrum eröffnet. An der Eröffnung nahmen auch Spitzenvertreter der Organisation teil. Die Kundgebung verlief laut Auskunft der Polizei ohne Zwischenfälle. Source Blick.ch – Schweiz
Polizeidirektor Beat Villiger fordert mehr Durchsetzungswillen beim neu verabschiedeten Hooligan-Konkordat. Die Kritik an den Vereinen ist scharf. Source Blick.ch – Schweiz