Während ihres Psychiatrieaufenthaltes lernt Caroline A. (36) den Pfleger Stefan S. kennen. Dieser entwickelt sich, als die Thaiboxerin entlassen wird zum Psycho. Als Caroline A.* (36) im Januar 2015 in die Psychiatrische Universitätsklinik in Rheinau ZH eingewiesen wird, steckt sie in einer tiefen Krise. Sie leidet an Depressionen, hat mehrere Selbstmordversuche hinter sich. Zehn Monate später geht es Caroline endlich besser. Doch nach ihrer Entlassung hat sie ein neues Problem: Ein Pfleger, der ihr zuvor bei der Genesung geholfen hat, entwickelt sich zum Psycho. «Ich hatte ihn anfangs gar nicht wirklich wahrgenommen. Nur in den letzten paar Wochen haben wir […]
sich
Die Verdingskinder sind ein trauriges Kapitel der Schweizer Geschichte. Sie wurden in Kinderheime gesteckt, geschlagen und als billige Arbeitskräfte missbraucht. Das ganze geschah sogar in katholischen Kinderheimen. Nun bekommt ein damaliges Heimkind endlich die schon lang ausstehende Entschuldigung. Es ist ein Schandfleck in der Schweizer Geschichte. Bis 1981 sperrten Behörden und Kirche Zehntausende Kinder und Jugendliche weg oder verdingten sie als billige Arbeitskräfte. Oft waren sie dabei Gewalt ausgesetzt – sogar in katholischen Kinderheimen. Erst 2013 rang sich der Bundesrat zu einer Entschuldigung durch. Die Täter von damals schwiegen weiter. Und viele sind mittlerweile gestorben. Die SRF-Rundschau begleitete Heimkind Otto […]
Mansa El, 29, Schüler, sagt: Für ihn, es geht nicht nur um Romantik, es ist die Einheit zwischen einem Mann und einer Frau. Wie sie ihre Gedanken, Ansichten teilen und Geist miteinander verbindet. Er sagte, es ist nicht alles über Valentinstag ist, aber jeden Tag! Mansa sagte, wenn er verheiratet waren er gestellt hatte «Post-its» bis an strategisch wichtigen Orten rund um das Haus mit Nachrichten, wie er fühlt sich über sie. Er sagte, er auch Geschenke rund um das Haus als eine Überraschung für seine Frau, zum Beispiel legen würde, würde er ein Geschenk lassen für sie im Bad […]
RÄTERSCHEN – Monika Di Berardino und ihre beiden Töchter mussten wegen einer Zwangsversteigerung ihr Zuhause verlassen. Nun lebt die Mutter im Motel und die Kinder bei der Oma. Ihre Wohnungssuche ist ein steiniger Weg. Das Inserat im Winterthurer «Landboten» klingt verzweifelt: «In Not geratene Mutter mit zwei schulpflichtigen Mädchen wird vom Noch-Ehemann per Ende März auf die Strasse gestellt. Daher suchen wir dringend eine Wohnung.» Absender ist Monika Di Berardino (50). Obdachlos wurde sie in Matzingen TG. Das Haus ihres Noch-Ehemannes wurde zwangsversteigert. Die alleinerziehende Mutter wohnt nun mit ihren Töchtern Senja (11) und Selina (6) in Räterschen ZH – […]
Die meisten Jungs nicht wissen, was damit zu tun. Sollten sie in die Textnachricht antworten oder nicht? Es scheint, vollkommen unschuldig, und sie Kontakt initiieren, wäre also nicht das schien zu zeigen, dass Sie dabei sind deine Freundin zurück zu bekommen? Diese beiden Verhaltensweisen sind die beiden Schlüssel für eine erfolgreiche Datierung, weil sie ermöglicht es Ihnen, sein Interesse zu halten und sein Vertrauen zugleich begeistern. Er wird wissen, dass Sie ihn mögen, aber er wird gespannt sein, was Sie während des Tages tun und was Ihre Interessen sind, die ihn motivieren wird, um mehr zu erfahren. Williams und Grau […]
Angela Magdici und Hassan Kiko sitzen in Italien in getrennten Zellen. Bis sie sich wiedersehen werden, wird es lange dauern. Die letzten Tage ihrer Flucht verbrachten Gefängnisaufseherin Angela Magdici und Häftling Hassan Kiko in einer 3-Zimmer-Wohnung im italienischen Romano di Lombardia. Nur sehr selten verliessen sie ihr Liebesnest. Vor allem, um Essen zu kaufen. «Die beiden wirkten sehr verliebt», sagt Ladenbesitzer Valerio Zappella zu BLICK. Am Freitag ging die Liebes-Flucht schlagartig zu Ende. Jetzt sitzen beide im Gefängnis von Bergamo. In getrennten Zellen. Bis die zwei sich wiedersehen, wird es wohl eine Weile dauern. In den nächsten Tagen werden die beiden getrennt […]
Wenn die Terroranschläge am 11. September passiert ist, diese ständige Stress und Sorgen schien nur vergrößert werden. In der Tat, später viele Menschen auch jetzt 4 Jahre berichten, dass sie immer noch Angst haben, dass etwas in dieser Größenordnung wieder passieren könnte – vielleicht näher an ihnen. Vergebung ist nicht einfach, aber es ist ein wichtiger Bestandteil jeder Beziehung. Denken Sie daran, Gott um Kraft zu bitten, und es wird ein Baustein Ihrer Ehe geworden. «- Keine Hemmungen haben». Hören Sie sofort Sorgen! Haben Sie nicht bemerkt, dass es sinnlos ist, sich Sorgen zu machen, was noch über Sie Mädchen […]
Vielleicht ein intimes Wochenende in San Francisco planen, die wie die Golden Gate Bridge in die Sehenswürdigkeiten beinhaltet die Entnahme. Oder fahren Sie vielleicht nach Kalifornien Weinland gegenseitig auf Toast mit goldenen Gläsern Wein. Wird die Reise ist nicht das, was Sie suchen, warum man nicht gemeinsam ein Projekt zu tun, dass Ihre Liebe feiern würde. Warum zusammenarbeiten, nicht zusammen ein Sammelalbum oder Fotoalbum zur Erinnerung an Ihrem Leben zusammen. Füllen Sie es mit Ihren schönsten Erinnerungen und erleben sie, wie Sie das Buch zusammen setzen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie man einen 50. Hochzeitstag feiern können. Eine große […]
Am 16. April 1986 erschoss der damalige Chef der Zürcher Baupolizei Günther Tschanun vier seiner Amtskollegen. Die Schreckenstat bewegt die Beteiligten auch dreissig Jahre nach dem Drama. Amokläufe kennt man vornehmlich aus den USA. Der Fall des Zürcher Baupolizeichefs Günther Tschanun (damals 45) gehörte mitnichten in diese Kategorie. Die Schreckenstat vom 16. April 1986 war ein eiskalt kalkulierter Mehrfachmord. Ich kann mich noch genau an jenen Morgen erinnern. Mit einem Journalistenkollegen spielte ich Tennis. Um kurz vor neun Uhr meldete sich mein Beeper – Handys und Internet gabs damals noch nicht. Der BLICK-Nachrichtenchef informierte mich über eine Schiesserei bei der […]
DÖTTINGEN – AG – Burim Kastrati (29) wurde ausgeschafft und erhielt Einreiseverbot. Dennoch liess ihn ein Grenzwächter wissentlich in die Schweiz einreisen. Wenige Tage später raubte er eine Denner-Filiale aus. Sieben Jahre Knast und eine Ausschaffung halten einen Burim Kastrati (29) nicht von weiteren Verbrechen ab. Und die Schweizer Behörden schaffen es ganz offensichtlich auch nicht. Trotz Einreiseverbot und ohne Pass und Visum reiste der Kosovo-Schläger am 16. Januar 2015 wieder in die Schweiz ein (BLICK berichtete). Besonders peinlich: Die Grenzwächter kontrollierten ihn um 0.50 Uhr sogar noch! Heute ist klar, warum sie ihn passieren liessen. Laut der «Basellandschaftlichen Zeitung» gab Kastrati an, er müsse sich […]