BERN – BE – Über das verlängerte Auffahrtswochenende sind auf Schweizer Strassen mindestens acht Töfffahrer verunfallt, einige verletzten sich dabei schwer. Zudem kam ein Schweizer Motorradfahrer bei einem Unfall in Deutschland ums Leben. Der 31-jährige Schweizer erlag am Donnerstag in einem süddeutschen Spital seinen Verletzungen, die er sich zuvor bei einem Sturz im Landkreis Waldshut-Tiengen zugezogen hatte. Laut Polizei hatte vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit zum Unfall geführt. Drei weitere Töffunfälle ereigneten sich am Donnerstagnachmittag in Buochs NW, Schwarzenburg BE und Ramiswil SO. In Buochs prallte ein 76-Jähriger bei einer Baustelle in eine Abschrankung. Er stürzte und zog sich dabei mittelschwere […]
über
THERWIL – BL – Zwei muslimische Schüler müssen ihrer Lehrerin nicht mehr die Hand geben. Die Schule hat es erlaubt, findet es aber eine schlechte Lösung. Die Sekundarschule Therwil BL hat für zwei Schüler eine brisante Sonderregelung eingeführt: Sie müssen der Lehrerin nicht mehr die Hand geben – aus religiösen Gründen (BLICK berichtete). Doch wieso bot die Schule Hand für eine solche Ausnahme? Sollen nicht für alle Schüler dieselben Regeln gelten? Zum ersten Mal äussert sich nun die Schule zum Fall: BLICK sprach mit Schulratspräsidentin Christine Akeret (SP). Sie ist selber «nicht glücklich mit dieser Situation». Und ratlos. «Schulverweis oder Busse wäre unverhältnismässig» […]
New York – In Burundi soll eine verstärkte internationale Präsenz etabliert werden. Dafür hat sich der Schweizer UNO-Botschafter Jürg Lauber am Freitag in New York vor dem UNO-Sicherheitsrat ausgesprochen. Sie könnte dazu beitragen, die gespannte Lage im Land zu beruhigen. Als Vorsitzender der Friedensbildungskonfiguration für Burundi berichtete Lauber dem Gremium von seiner Reise ins ostafrikanische Land, das sich nur langsam von einem Jahrzehnte langen Bürgerkrieg erholt. Zwischen Regierungskräften und der Opposition kommt es immer wieder zu Gewalt. Menschenrechtsbeobachter berichten von Entführungen, Morden, Folter, Misshandlung, Hassreden und sexueller Gewalt auf beiden Seiten. Zudem verstärke ein wirtschaftlicher Abschwung die Krise, erstmals nach […]
Über die neuen Regeln zur Telefonüberwachung könnte das Stimmvolk entscheiden. Die Piratenpartei hat am Freitag bekräftigt, dass sie das Referendum ergreifen will gegen das revidierte Gesetz zur Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF). National- und Ständerat hiessen die Vorlage am Freitag in der Schlussabstimmung gut. Der Nationalrat stimmte mit 160 zu 23 Stimmen bei 12 Enthaltungen zu, der Ständerat mit 41 zu 4 Stimmen. Nein stimmten die Grünen. Die Mehrheit der SP sowie der SVP stimmten Ja, doch gab es in beiden Fraktionen einige Abweichler. Von den SP-Vertretern im Nationalrat stimmten 30 Ja und 6 Nein, 5 enthielten sich der […]
Im Berner Kunstmuseum und Zentrum Paul Klee sind bedeutende Kunstwerke aus der Sammlung von Uli Sigg, dem ehemaligen Schweizer Botschafter in China, zu sehen. Die Sammlung des Schweizer Chinakenners gilt weltweit als einzigartig. «Chinese Whispers» zeigt 150 Werke der letzten 15 Jahre. Die beiden Ausstellungen geben Einblick in die Welt Chinas, wie sie von chinesischen Künstlern wie Ai Weiwei oder Zhuang Hui wahrgenommen wird. Die zwei Werkschauen dokumentieren, wie chinesische Künstler ihre Positionen zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Fortschritt herausgearbeitet haben. Sie widerspiegeln auch deren Versuche, Gräben zu überbrücken und ihre eigene Identität in einem globalen Kultursystem zu […]
Gault Millau Schweiz-Chefredaktor Urs Heller kennt Benoît Violier (†44) seit vielen Jahren. Für BLICK erinnert er sich an den aussergewöhnlichen Koch, welchen er 2013 zum Koch des Jahres kürte. «Hotel de Ville» in Crissier. Eines der besten Restaurants der Welt. Grossartige Köche sorgen dort seit Jahrzehnten für Glücksgefühle. Und trotzdem trägt Crissier immer wieder Trauer: Franziska Rochat-Moser, Philippe Rochat, Benoît Violier – sie alle haben uns völlig unerwartet verlassen; über Crissier liegt ein Fluch. Die Nachricht vom Freitod ist ein Schock. Benoît Violier hatte Erfolg. Sein Restaurant war immer bis auf den letzten Tisch besetzt. Gäste und Mitarbeiter bewunderten ihn. […]
Ursina Lardi ist eine der besten und vielfältigsten Schweizer Schauspielerinnen. Neben Kino- und Fernsehproduktionen steht sie auch auf der Theaterbühne. Die Solothurner Filmtage würdigten die in Berlin lebende Bündnerin mit einer Retrospektive. Sie suche Herausforderungen, die Langeweile sei ihr grösster Feind, sagt Lardi im Gespräch mit swissinfo.ch. «Eine Pause? Nein Danke! Der nächste bitte.» Hier, an den Solothurner Filmtagen, geht es Schlag auf Schlag. Ursina Lardi ist der Star des Moments. Ein Interview jagt das nächste. Dabei wechselt die 45-Jährige mit einer beeindruckenden Leichtigkeit von einer Sprache in die andere. Deutsch natürlich, aber auch Italienisch, Romanisch und Französisch. Sie erscheint […]
Source: http://www.swissinfo.ch/ger/gabriela-montero–improvisation-ueber-die-schweizer-nationalhymne–version-2-/41900568?ns_mchannel=rss&srg_evsource=rss
Source: http://www.swissinfo.ch/ger/gabriela-monteros-improvisation-ueber-die-schweizer-nationalhymne–version-1-/41900574?ns_mchannel=rss&srg_evsource=rss
Statt zwei Radieschen sind plötzlich fünf erntereif. Der goldene Herbst beschert den Gemüsebauern viel Arbeit und nicht nur Freude. Es ist der Traum aller Hobby-Gärnter: Das Gemüse wächst und gedeiht schneller, als man es ernten kann. Doch den heimischen Gemüsebauern wächst das Grünzeug wegen der milden Temperaturen über den Kopf. Plötzlich müssen gleichzeitig fünf statt zwei Radieschen geschnitten werden. In den Gewächshäusern sei es zu warm und zu hell, sagt der Goldacher Gemüsebauer David Fässler zur «Thurgauer Zeitung». Seine Sorge: Der für Weihnachten gedachte Nüsslisalat könnte zu früh schnittreif sein. Erstmals in der Geschichte des Betriebs müssten deswegen die Gewächshäuser […]